Schließen

DE - DE


Wählen Sie ein Land und, falls zutreffend, eine Sprache.

Bitte beachten Sie, dass einige Artikel nur in Englisch zur Verfügung stehen.

Selbstmedikation ist eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung 

… und sie sollte ebenso wie eine ärztlich verordnete Therapie auf Basis der verfügbaren Evidenz durchgeführt werden. Evidence for Self-Medication (EfSM) bietet kompakte Zusammenfassungen relevanter Studien zu OTC-Arzneimitteln und -Wirkstoffen, um Apotheker und andere Gesundheitsberufler in die Lage zu versetzen, bestmöglich – und evidenzbasiert – zu Selbstmedikation zu beraten. Sie sind auf Deutsch und Englisch verfügbar, und viele auch in einer Reihe weiterer Sprachen. 

 

Alle EfSM-Artikel haben einen Peer-Review durchlaufen. 

Perceived effectiveness and increased quality of life after Macrogol 4000 use in patients with …


With a prevalence of 14 – 30% in Spain, constipation impacts quality of life (QoL) and general well-being in the affected population. A survey conducted through Spanish pharmacies among 100 consumers who purchased Macrogol  4000 to alleviate constipation symptoms, evaluated their perception on QoL improvement and effectiveness on constipation symptoms. After 14 days of treatment, a ...

Zum Artikel
Autor: Georgina Logusso, Nuno Correia, Alexia Aran und Maria MilitaoEFSM: 2023;3:230030DOI: 10.52778/efsm.23.0030Datum: 25.09.2023

Real-World-Daten zeigen Mehrwehrt von Cineol gegenüber Nasenspray-Monotherapie bei Rhinosinusitis


In randomisiert-kontrollierten Doppelblindstudien konnte die Wirksamkeit von 1,8-Cineol bei akuter Rhinosinusitis wiederholt demonstriert werden [1, 2]. Nun zeigt eine nicht-interventionelle Studie unter Alltagsbedingungen, dass unter der Einnahme von Cineol-Kapseln – allein oder kombiniert mit anderen Arzneimitteln – signifikant stärkere Verbesserungen der Lebensqualität erzielt werden können als ...

Zum Artikel
Autor: Dr. Simon Braun und Dr. Lukas UebbingEFSM: 2023;3:230028DOI: 10.52778/efsm.23.0028Datum: 18.09.2023

Sicherheit von Fexofenadin als frei verkäufliches Mittel zur Behandlung der allergischen Rhinitis …


Die Befreiung von oralen Antihistaminika (OAHs) von der Rezeptpflicht und die Umstellung auf den Status eines frei verkäuflichen Mittels (OTC) kann Sicherheitsbedenken aufgrund von Fehlanwendung oder Missbrauch hervorrufen, wie es bei den Antihistaminika der ersten Generation zu beobachten war. Eine Praxisstudie von Carnovale et al. [1] ergab nach der Umstellung der OAHs der zweiten Generation auf ...

Zum Artikel
Autor: Marina Volonté, DVM, Mohamed Amessou, PhD, MBA und Maria Chiara Uboldi, PhDEFSM: 2023;3:230023DOI: 10.52778/efsm.23.0023Datum: 10.09.2023

Fexofenadin: Eine Übersicht über die Anwendung bei der Behandlung von Urtikaria bei Kindern und …


Urtikaria ist eine entzündliche Hauterkrankung, die hauptsächlich auf eine Aktivierung kutaner Mastzellen zurückzuführen ist. Die freigesetzten Entzündungsmediatoren und Histamin sind für die Entwicklung von Quaddeln und/oder Angioödemen verantwortlich. In aktuellen Leitlinien werden als Erstlinientherapie nicht sedierende H1-Antihistaminika der zweiten Generation wie Fexofenadinhydrochlorid empfo ...

Zum Artikel
Autor: Margarita Murrieta-Aguttes, MD und Mohamed Amessou, PhD, MBAEFSM: 2023;3:230015DOI: 10.52778/efsm.23.0015Datum: 07.09.2023

Praktischer Leitfaden für die Diagnostik und Behandlung von krampfartigen funktionellen …


Krampfartige funktionelle abdominelle Schmerzen (FACP) sind eine häufige, derzeit jedoch unzureichend erkannte Erkrankung. Es gibt keine praktischen Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung von FACP. In einer aktuellen Veröffentlichung auf der Basis eines Konsenses eines internationalen Expertenrats sind Algorithmen aufgeführt, die Ärzten, Apothekern und Patienten helfen sollen, eine sinnvol ...

Zum Artikel
Autor: Daniel Marquez, Harald Weigmann und Robert LangeEFSM: 2023;3:230021DOI: 10.52778/efsm.23.0021Datum: 25.08.2023

EFSM-Newsletter


Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand zu neuen EfSM-Veröffentlichungen.

Mehr erfahren

Im Fokus

Fexofenadin bei Kindern mit allergischer Rhinitis


Orale Antihistaminika gehören zu den First-Line-Therapien für Kinder mit allergischer Rhinitis. Ein aktueller Review verglich Zweitgenerations-Antihistaminika mit Erstgenerationssubstanzen.

Zum Artikel